Was essen wir eigentlich gerne? Das haben wir nach Claes Oldenburg plastisch zusammengefasst: Pizza, Burger, Kuchen! Ist nicht gesund, sieht aber gut aus.
9.2/ Juni 2018/ bru
Johanna-Eck-Schule
Wir haben uns Bilder von Dieter Krieg angesehen haben. So inspiriert haben wir Alltagsgegenstände gemalt – sehr groß und sehr schnell. Gar nicht so einfach … „groß und schnell“ weiterlesen
Der Maler Jan Brueghel der Ältere hatte sich so auf Blumensträuße spezialisiert, dass er „Blumenbrueghel“ genannt wird. Er malte riesige Sträuße, die aus den Vasen heraus „explodierten“. Das hat der WPU-Kurs 8 mal zu bauen versucht. Hier die Sträuße von Fatima, Helin und Michelle.
Die Fotos hat Fatima aufgenommen.
WPU 8/ Herbst 2017/ bru
Endlich! Der Comic ist da: Er heißt „Johanna Eck – die stille Heldin“!
Nach langer Zeit hat sich mit der 10.1 genau die richtige Gruppe gefunden, um einen Comic über Johanna Eck zu zeichnen. Geleitet wurde das Projekt von Bea Davies, die wir über das Kulturagenten-Programm bezahlen konnten! Von der Recherche zu Johanna Eck über Bildersuche zu der Zeit und Story-Entwicklung bis hin zum Fotografieren, Zeichnen, Pausen, Inken und Kolorieren waren alle voll dabei. Am Ende haben wir eine fertigen Comic in der Hand! Bea Davies hat uns großartig angeleitet, mit genau den richtigen Hinweisen geholfen und am Ende für uns auch noch das Heft gestaltet! Herzlichen Dank Bea!
Auf dem RESPEKTAKEL am 22.2.18 fand die feierliche Release-Party statt: Mit Trailer-Video, Interview auf der Bühne und Ausstellungseröffnung der Originale!
Hier findet ihr Infos über Bea Davies: https://www.behance.net/BeaDavies und schaut auch mal hier: https://samuraisvisualjournal.com/ so goood!
10.1/ Herbst 2017/ Bea Davies + bru
Die 10.2 hat mit Frau Richter, die im ersten Halbjahr „Gastdozentin“ bei uns war, experimentiert. Entstanden sind verschiedene Versuche in schwarweiß.
Nach der Betrachtung von Bildern William Kentridges entstanden Tiere aus gerissenem Fotokarton:
In einer längeren Auseinandersetzung mit Schwarzweiß-Fotografie entstanden zunächst Fotos, in denen noch der Raumbezug erkennbar ist:
Danach wurde es abstrakt: Der Gegenstand sollte nicht mehr erkennbar sein, übrig blieb der Kontrast:
Schließlich wurde mit Draht „gezeichnet“ – wieder Tiere:
10.2/ Herbst 2017/ richter, bru
Neue Werke sind entstanden! Bevor die gezeigt werden, hier eine Ergänzung zur Stilleben-Ausstellung der -inzwischen- 9.2:
Ausstellung – neben Werken zu Vhils (rechts) – anlässlich des RESPEKTAKELS am 22.2.!
Stillleben sind ein ewiges Thema in der Kunst. Wir haben mal verschiedene berühmte Stilleben genau angeschaut und nachgebaut – als Relief aus Pappe.
Da hätten wir Stillleben von Cotan, Chardin(2), Macke (2) und Cezanne (3) natürlich. Könnt ihr ja mal „googeln“ [vielleicht habt ihr ja auch eine andere Suchmaschine].
8.2/ November 2016/ bru