Der Expressionismus ist eine Kunstrichtung, die sich zwischen 1905 und 1925 in Europa entwickelte und deren Vertreter danach strebten, ihre Gefühle, Erlebnisse und Ängste für die Betrachter zum Ausdruck zu bringen. Dabei kam es nicht auf die Lokalfarbe, sondern auf die Ausdrucksfarbe an. Die Intensität der Farben wird durch starke Kontraste gesteigert.
Die Schüler*innen lernten einige Vertreter der Künstlergruppe „Die Brücke“ kennen, um dann mit eigenem Farbausdruck Gesichter zu malen.
7.1: Ceylin, Zeinab, Lara, Massimo, Justin, Jason, Rabia, Jasmin, Tommy, Julian, Erika, Henry, Maurice/ BAR/ Mai 2022